3. Kuscheltiere sind meist ziemlich verschlissen und schmuddelig, werden überall herumgezogen. Da könnte man sie doch einfach ungefragt waschen oder sogar austauschen. Oder?
Das Waschen des Kuscheltieres liegt ausschließlich im Interesse der Eltern und wird von Kindern nur mit Vorbehalt toleriert. Sie sitzen besorgt vor den Waschmaschinen und verfolgen den Leidensweg ihrer Lieblinge. Und wenn der Teddy an den Ohren an der Wäscheleine aufgehängt wird, gibt es heftigen Protest.
Am besten bezieht man das Kind in die Waschpläne ein und sucht mit ihm zusammen einen schonenden Weg für diesen schwierigen Prozess.
Auch wenn die Kinder älter sind und natürlich wissen, dass ein Kuscheltier nichts ist als ein Stück Fell mit Füllung, auch dann haben sie Hemmungen, mit einem Kuscheltier wie mit einer ausgedienten Sache umzugehen. Kuscheltiere sind für Kinder Lebewesen.